Selected Publications

Praliné

Renate Puvolgel

Vom Verschwinden

Angesichts der Bilder von Michael Krupp würde man wohl niemals vermuten, dass der Künstler einst Architektur studiert hat. Denn seinen Werken fehlt alles Statische, Tektonische, Konstruktive, Dauerhafte, das einem Bauwerk zukommen muss. Statt dessen ist es ausdrücklich das Flüchtige, Augenblickhafte, das Schwebende und Vergängliche, das Krupp in seinen Arbeiten zum Ausdruck bringen will.

[ ... ]

Praliné

Renate Puvolgel

On disappearing

Looking at Michael Krupp´s paintings, one would never assume that the artist once studied architecture, as his work lacks anything static, tectonic, constructive and permanent that a building needs. Instead, Krupp explicitly wants to express the elusive, momentary, fleeting and transient in his works. Experimenting with various materials, techniques and contents he approaches his intention to capture the inapprehensible in fascinating ways.

[ ... ]

Mindmap

Ganz gleich ob Nimbus, Stratus, Cirrus oder Cumulus: Sich endlos wandelnd und kaum fassbar, haben die kosmischen, nebelhaften Gebilde aus Wasser, Luft und Licht von jeher fasziniert. Wolkenformationen als Zufallserscheinungen, als Mittler zwischen Erde und Unendlichkeit, regen die Phantasie an. Von der Antike bis heute inspirieren sie Philosophen, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Künstler.

Die Erklärungen für die Faszination reichen in mythische Tiefe:

Schöpfung; der ewige Kreislauf von Werden und Vergehen; die Demut in Gegenwart des Erhabenen. Memento mori: Sieh, wie vergänglich auch Du bist!

[ ... ]